PORSCHE 991.2 GT3 R

Der Porsche 911 GT3 II wurde 2019 neu aufgelegt und ist ein Gripmonster mit Schwächen im Topspeed. Die Balance beim Fahren ist eine absolute Herausforderungen und keine Empfehlung für Einsteiger – was durch den extrem kurzen Radstand noch verschärft wird! Den Wagen aber erstmal verstanden, kann man damit Rennen dominieren!

0
CAR SCORE*

TECHNISCHE DATEN

Länge
4629 mm
Breite (vorn / hinten)
1975 / 2005 mm
Höhe
1270 mm
Radstand
2459 mm

SOME MORE FACTS …

Motorlage:       Rear Engine
Motor:               Sechszylinder-Boxermotor
Leistung:          550 PS
Drehmoment:   n/a 
Gewicht:           1220 Kg

Heckflügel:      12 Stufen Heckflügel (1 min)
Frontflügel:      5 Stufen Front Diffusor

SETUP FACTS …

Engine Maps:  10 Stufen (Map 8 ist die schnellste)

Federung vorn: 100500 N/m – 173500 N/m (10 Stufen)
Federung hinten: 137000 N/m – 237000 N/m

Stabilisator vorn:  0-6
Stabilisator hinten 0-6

Brake Bias : 43,0 % – 64,0 %

Ride Height Front:  53 – 85 mm
Ride Height Rear:  55 – 90 mm

Stärken

  • extrem guter Grip
  • sehr gute Beschleunigung bis 220 km/h
  • sehr gute Bremsen
  • niedriger Verbrauch in Endurance Rennen
  • extrem agil und wendig durch kürzesten Radstand im Feld!

Schwächen

  • sehr niedrige Höchstgeschwindigkeit
  • sehr unruhig auf Curbs
  • Handling benötigt viel Übung
    • balancieren auf Gas und Bremse
    • Off-Throttle Oversteer
    • Rake ändert sich im Endurance Rennen massiv (2-3 %)

MOTEC ANALYSE 1/3

-- Performance --

Top Speed


No Downforce

279,4 km/h

Max Downforce

260,4 km/h

*Anteil Frontsplitter

0,4 km/h

Beschleunigung


50 - 160 km/h

(aus Haarnadelkurven)

4,4 s

70 - 200 km/h

(Startphase)

6,7 s

220 - 270 km/h

(Überholen)

11,4 s

BREMSEN


270 - 50 km/h

(Aggressive Setup)

164 m

(58% Brake Bias)

*optimiert

151 m

(49% Brake Bias)

250 - 100 km/h

120 m

(58% Brake Bias)

*optimiert

111 m

(49% Brake Bias)

PERFORMANCE

No Data Found

Handling:

Um den Car Score zu ermitteln kommt neben der Performance Betrachtung noch das Thema Handling hinzu. Die Bewertung geschieht aus den Fahreindrücken bei der Zeitenjagd und wird (bis auf die Handling on Curbs Wertung) aus keinen Messdaten berechnet.

  • Traktion off Throttle in Kurven -> Snap Oversteer
  • Traktion on Throttle in Kurven -> sehr gut
  • Balance des Fahrzeugs -> sehr schwer den Sweetspot zu finden
  •  besondere Fahrweise notwendig -> ja! Das Fahrzeug mit Gas und Bremse in Kurven ausbalancieren; Wenn der Porsche anfängt zu übersteuern dann  Gas geben
  • Besonderheiten zum Handling -> Sehr wendig durch den kurzen Radstand | starke Rake-Veränderung in Endurance Rennen (2-3%!) | Achtung vor Aero Schaden – macht das Fahrzeug teilw. unfahrbar | sehr schlecht auf Curbs zu kontrollieren (21%)

In Summe erhält der Porsche 991 Evo einen Handling Score von 31%

MOTEC ANALYSE 2/3

-- Getriebe --

UP-SHIFT

Optimum Upshift

Latest Upshift

Gear 1st --> 2nd

109 km/h

(voll ausfahren)

109 km/h

Gear 2nd --> 3rd

142 km/h

(voll ausfahren)

142 km/h

Gear 3rd --> 4th

177 km/h

(voll ausfahren)

177 km/h

Gear 4th --> 5th

213 km/h

(voll ausfahren)

213 km/h

Gear 5th --> 6th

251 km/h

(voll ausfahren)

251 km/h

Beim Getriebe zeigt sich der Porsche sehr berechenbar. Alle Gänge sollten voll ausgefahren werden, um keine Zeit zu verschenken .Das Fahren in den Begrenzer wird mit einer moderaten Bremswirkung bestraft. Die Gangwechsel an sich passieren in einer sehr kurzen Zeit, allerdings ist ein leichter “Ruck” in den Telemetrie Daten zu sehen. Dieser kann beim herunterschalten in Kurven zu Übersteuern führen

GETRIEBE CHART

MOTEC ANALYSE 3/3

-- deep stuff --

RAke Balancing

Beschreibung

Schwerpunkt des Tanks liegt auf der Vorderachse

max. 3,3 % Rake-Veränderung

(extrem spührbar)

bei vollem Tank vs leeren Tank. Harte Vorderfederung mindert auf min. 1,8% ab)

Starke Balanceveränderungen bei langen Stints

Tankvolumen

120 L

Engine Map

Beschreibung

1 (race map)

Normal power and consumption, least

progressive throttle

2 (race map)

Normal power and consumption,

progressive throttle

3 (race map)

Normal power and consumption,

aggressive throttle

4 (race map)

Normal power and consumption, linear

throttle

5 (qualifying map)

Qualifying power, high consumption and

least progressive throttle

6 (qualifying map)

Qualifying power, high consumption and

progressive throttle

7 (qualifying map)

Qualifying power, high consumption and

aggressive throttle

8 (qualifying map) - FASTEST*

Qualifying power, high consumption and

linear throttle

9 (low fuel map)

Low power, low consumption and

progressive throttle

10

Pace Car Map

Die Engine Map Messungen kommen vorraussichtlich im April, da die Aufnahme sehr zeitaufwendig ist.

LAPTIMES

Um alle Autos auch in Rundenzeiten zu messen, wird jeder GT3 Bolide auf Spa und dem Nürburgring im Hotlap Modus gefahren. Als Setups dienen dabei das Aggressive Preset als Basis und zum anderen ein “30 Minuten Setup” welches von Ronny Rademacher erstellt wird. Als Ergebnis wird somit eine jeweilige Rundenzeit, sowie die Einordnung in ein Car Ranking erstellt : Dadurch soll die Trackperformance sowie ein grobes BoP der Boliden entstehen. 

Track

Setup

Time

Rank

Nürburgring

Aggressive Setup

1:54,117

Nürburgring

30 min Setup - LINK

1:53,709

Spa

Aggressive Setup

2:18,602

Spa

30 min Setup - LINK

2:18,090

11/46

SOME CINEMATICS