MCLAREN 720S GT3
Der McLaren 720S ist ein starker Allrounder, welcher aggressive Rake-Setups mag. Das GT3 Leichtgewicht kann variabel abgestimmt werden und somit auf jeden Track um Siege mitfahren. Mit dem 2020 BOP Update macht der McLaren noch eine bessere Figur als in dem Jahr zuvor.
TECHNISCHE DATEN
SOME MORE FACTS …
Motorlage: Mid Engine
Leistung: 500 PS
Drehmoment: n/a Nm
Gewicht: 1.205 Kg
Release: 2019Heckflügel: 8 Stufen Heckflügel (min = 1)
Frontflügel: keinen
SETUP FACTS …
Engine Maps: 13 Stufen (Map 1 ist die schnellste)
Federung vorn: 118000 N/m – 223000 N/m (8 Stufen)
Federung hinten: 114000 N/m – 212000 N/m (8 Stufen)Stabilisator vorn: 0-11
Stabilisator hinten 0-14Brake Bias : 47,0 % – 68,0 %
Ride Height Front: 50 – 80 mm
Ride Height Rear: 64 – 105 mm
Stärken
- Stark auf der Bremse
- sehr variabel beim Setup-Bau erlaubt gute Balance zwischen Grip und Top Speed
- Für ein Mid Engine Car ziemlich stabil auf Curbs
Schwächen
- minimal mögliche Hackflügle ist 1 was auf machen Tracks Speed kostet
- benötigt recht viel Rake um agil zu sein
MOTEC ANALYSE 1/3
-- Performance --
PERFORMANCE
No Data Found
Handling:
Um den Car Score zu ermitteln kommt neben der Performance Betrachtung noch das Thema Handling hinzu. Die Bewertung geschieht aus den Fahreindrücken bei der Zeitenjagd und wird (bis auf die Handling on Curbs Wertung) aus keinen Messdaten berechnet.
- Traktion off Throttle in Kurven -> sehr gut
- Traktion on Throttle in Kurven -> Sehr gut
- Balance des Fahrzeugs -> sehr gut (relativ großer Toleranz Bereich beim Rake)
- besondere Fahrweise notwendig -> Nein
- Besonderheiten zum Handling -> Fehlerhafte Traktionskontrolle hält in niedrigen Geschwindigkeiten manchmal fest | okay auf Curbs zu kontrollieren (42%)
In Summe erhält der McLaren 720s ein Handling Score von 71%
MOTEC ANALYSE 2/3
-- Getriebe --
Beim Getriebe zeigt sich der 720s berechenbar und ohne besonders kurze oder lange Übersetzung. Die Gänge sollten kurz vor dem Begrenzer hochgeschalten werden, um keine Zeit zu verschenken. Das Fahren in den Begrenzer wird mit keiner Bremswirkung bestraft. Die Gangwechsel passieren in einer sehr kurzen Zeit und ohne „Ruckwirkung“ . Daher kann man die Motorbremse mit Herunterschalten in Kurven nutzen.
MOTEC ANALYSE 3/3
-- deep stuff --
LAPTIMES
Um alle Autos auch in Rundenzeiten zu messen, wird jeder GT3 Bolide auf Spa und dem Nürburgring im Hotlap Modus gefahren. Als Setups dienen dabei das Aggressive Preset als Basis und zum anderen ein „30 Minuten Setup“ welches von Ronny Rademacher erstellt wird. Als Ergebnis wird somit eine jeweilige Rundenzeit, sowie die Einordnung in ein Car Ranking erstellt : Dadurch soll die Trackperformance sowie ein grobes BoP der Boliden entstehen.